2023/02/28

The CanSats include all the major subsystems found in a satellite, such as power, sensors and a communication system, but also a parachute for a soft landing after the launch. Copyright: ESERO Germany (CC BY 3.0 DE)

School teams launch their mini satellites

- sorry, only available in German -

Gemeinsame Pressemitteilung der Partner des CanSat-Projektes

Minisatelliten von Schulteams heben ab

Nach Monaten intensiver Arbeit kommen vom 13. bis 17. März 2023 acht Schulteams aus ganz Deutschland zusammen, um ihren selbstgebauten Minisatelliten zu präsentieren. Beim Highlight des Wettbewerbes werden die sogenannten CanSats (engl. für „Dosensatellit“) mit einer Modellrakete auf bis zu einen Kilometer Höhe gebracht und erfüllen dabei ihre selbstgewählte wissenschaftliche Aufgabe. Die fachkundige Jury aus Expert:innen der Luft- und Raumfahrtbranche bewertet im Anschluss, welches Team sich für den Europäischen CanSat Wettbewerb 2023 qualifiziert.

Bereits zum neunten Mal fordert der Deutsche CanSat Wettbewerb Schüler:innen für Naturwissenschaften und Technik mit einer Aufgabe heraus: dem Bau eines eigenen Minisatelliten. Die Teams beantworten dabei nicht nur eine technische oder wissenschaftliche Fragestellung, sondern üben sich darüber hinaus im Projektmanagement sowie in der Team- und Öffentlichkeitsarbeit. Bei der Startkampagne in Bremen präsentieren sie das Ergebnis der monatelangen Arbeit. Eine Jury aus Luft- und Raumfahrtexpert:innen bewertet die Minisatelliten der Schüler:innen und gibt gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der Bremer Luft- und Raumfahrteinrichtungen. Das Siegerteam qualifiziert sich für den abschließenden europäischen CanSat-Wettbewerb.

Teams 2023:

Die selbstgewählten Missionen der Minisatelliten stehen in diesem Jahr vor allem im Zeichen des Klimawandels und seiner Folgen. So fokussiert sich die wissenschaftliche Fragestellung des Teams Space Ravioli aus Herrenberg zum Beispiel auf die Detektion und auch Prävention von Waldbränden. Eine genaue Analyse der Umwelt möchte das Team ClouDDSat aus Dresden mit seiner „fliegenden Wetterstation“ erreichen, die im Nachgang auch stationäre Wetterdaten liefern soll. Doch auch technischen Fragestellungen widmen sich die Teams: So untersucht zum Beispiel das Team 2setalight aus Köln alternative Möglichkeiten zur Energiegewinnung. Dafür entwickelten sie einen Energiespeicher, der durch einen Generator während des Falls aufgeladen wird.

Wie bewerbe ich mich?

Der nächste Deutsche CanSat Wettbewerb findet im Schuljahr 2023/24 statt. Bewerben können sich Teams aus mindestens vier Schüler*innen ab 14 Jahren. Nach der Bewerbungsphase im September 2023 haben die Teams knapp ein halbes Jahr Zeit ihre Minisatelliten zu entwickeln, zu bauen und zu testen. Wer auch gerne einmal einen CanSat entwickeln möchte, findet auf www.cansat.de alle Informationen zum Wettbewerb.

Alle Mitveranstalter, Förderer und Partner auf einen Blick: 

ArianeGroup, Auf Distanz, bevutaIT GmbH, Bremen Airport, CGI, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), DSI Aerospace Technologie GmbH (DSI), ECOMAT - Zentrum für eco-effiziente Materialien und Technologien für Luft- und Raumfahrt, Europäische Weltraumorganisation (ESA), European Space Education Resource Office Germany (ESERO Germany), Flugplatz Rotenburg (Wümme), Gymnasium Vegesack, Innovationsplattform ECOMAT e.V., Institut für Aerospace-Technologie (IAT) der Hochschule Bremen, OHB Bremen, Rocketronics, Ruhr-Universität Bochum, Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, Space Rocket Technology GmbH, Technisches Bildungszentrum Mitte, Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen.

Presseeinladung

Sie sind herzlich eingeladen, das Finale des CanSat Wettbewerbs vom 13.-17.03.2023 in Bremen zu begleiten. Eine Teilnahme ist an folgenden Veranstaltungen möglich:

 

Agenda

  • Montag, 13.03. ab 17:00 Uhr
    Auftaktveranstaltung
    Ort: Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
  • Dienstag, 14.03. von 09:00 – 12:00 Uhr
    Präsentation der Teams und ihrer Minisatelliten
    Ort: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Robert-Hooke-Straße 7, 28359 Bremen
  • Mittwoch, 15.03. ab 11:00
    11:30 Begrüßung und Pressetermin
    12:00 Raketenstart und Aussetzen der Satelliten
    Ort: Flugplatz Rotenburg/Wümme, Zum Flugpl. 44, 27356 Rotenburg (Wümme)
  • Freitag, 17.03. von 12:00 bis 14:00 Uhr
    Abschlussveranstaltung mit Bekanntgabe der Ergebnisse
    Ort: ArianeGroup Bremen, Airbus-Allee 1, 28199 Bremen

Presseanmeldungen richten Sie bitte bis zum 13. März per E-Mail an:

Jana Hoidis, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bremen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

E-Mail: Jana.Hoidis(at)dlr.de

Kontakt zum CanSat-Wettbewerb

Christina Nadolsky
European Space Education Resource Office (ESERO)
Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum

E-Mail: info(at)cansat.de

CanSat in den sozialen Netzwerken:

Facebook: Deutscher CanSat Wettbewerb
Instagram: @cansatde
Twitter: @cansatde

""