Skip to main content
EN
DE
Intranet
Im Fokus
Explorationsforschung – Aufbruch in den Weltraum
Phänomene in der Schwerelosigkeit
Über uns
Forschung
Strömungssimulation und Modellierung
Photoelektrokatalyse
Mehrphasenströmungen
Verbrennungstechnologie
Thermofluiddynamik
Quanten-Technologien
MaMBA – Moon and Mars Base Analog
Gravitationstheorie
Quantenoptik und experimentelle Gravitationsphysik
Mikrosatelliten und Modellierungsmethoden
LASM – Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie
Labore und Testanlagen
Scientific Talks
Infos für
Wissenschaftler:innen
Studierende
Interessierte Labornutzer:innen
Allgemeine Öffentlichkeit
Besucher:innen
Schüler:innen
Presse & Medien
Quicklinks
Forschung
Strömungssimulation und Modellierung
Photoelektrokatalyse
Mehrphasenströmungen
Verbrennungstechnologie
Thermofluiddynamik
Quanten-Technologien
Gravitationstheorie
MaMBA – Moon and Mars Base Analog
Quantenoptik und experimentelle Gravitationsphysik
Mikrosatelliten und Modellierungsmethoden
LASM – Labor für angewandte Weltraum-Mikrobiologie
Entdecken
Scientific Talks
Explorationsforschung – Aufbruch in den Weltraum
Phänomene in Schwerelosigkeit
ZARM News
Labore
Fallturm Bremen
GraviTower Bremen Pro
Zentrifuge
Vibrationstestlabor
Thermal-Vakuum-Labor
Besuch
Fallturm-Führungen
Trauungen auf dem Fallturm
Events in der Fallturmspitze
Studium
Bachelor-/Masterarbeiten am ZARM
⧉ Master-Studiengang Space Engineering
⧉ Humans on Mars Initiative
⧉ REXUS/BEXUS Program
Nachwuchs
Schulpraktika
ZARM-Führungen für Schüler:innen
DroPS Projekt
CanSat Wettbewerb
Über uns
Organigramm
Stellenangebote
Förderverein ZARM e.V.
Engagement
ZARM Geschichte
Kontakt & Anfahrt
Presse & Medien
Pressemitteilungen
Bildergalerie
Suche